Was ist Baumischabfall?
Baumischabfall oder auch Baustellenabfall besteht sowohl aus mineralischen Baustoffen (Bauschutt), als auch aus nicht-mineralischen Baustoffen. Überwiegend fallen diese bei Abriss-, Umbau- und Sanierungsmaßnahmen an. Hierzu zählen etwa Bauholz, Metalle, Folien und Kunststoffe, Papier und Pappe und Porenbeton und Gips.
Was darf rein? | Was darf nicht rein? |
- Holz (A1 - A3)
- Folien
- Gummi
- Kabelreste
- Kunststoffe
- Tapeten
- Metalle / Schrotte
- Mineralische Baustoffe (Bauschutt)
- Gipsbaustoffe (z.B. Porenbeton, Gipskarton)
- Verpackungen
- Papier / Pappe
| - Reifen
- Lebensmittelabfälle
- Elektronikschrott
- Batterien / Akkumulatoren
- Gefährliche Abfälle lt. Kreislaufwirtschaftsgesetz
- Teerhaltige Baustoffe
- Asbesthaltige Baustoffe
- Dämmwolle aus künstlichen Mineralfasern
- Styrodur/Styropor mit HBCD-haltigem Flammschutz
- Farb- und Lackabfälle
- Ölhaltige Abfälle
- Imprägnierte Außenhölzer (A4 Holz)
- Schornsteinschutt
|